Visualisierung von Auswirkungen projektierter Anlagen
Zur Beurteilung der visuellen Auswirkungen auf das Landschaftsbild dienen Flächenhafte Sichtfeldanalysen (ZVI) und digitale Fotomontagen geplanter Bauwerke (vorrangig Windenergieanlagen) als grundlegende Werkzeuge.
Um die Sichtbeziehungen zwischen markanten Kulturdenkmälern und geplanten Windenergieanlagen zu bewerten, sind Fotovisualisierungen und Sichtachsenstudien elementar. In besonderen Fällen spielt die optisch bedrängende Wirkung auf Wohngebäude im Außenbereich eine wichtige Rolle, welche ebenfalls durch die visuelle Darstellung der geplanten Anlagen bewertet werden kann.
Das Büro für ökologische Fachplanungen bietet im Rahmen der Fachgutachten zu den immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsunterlagen alle nötigen Leistungen im Bereich der Landschaftsbildbewertung, inklusive der Berechnung der Ersatzgeldzahlung für das Landschaftsbild, an.


Auszug aus unserem Leistungsportfolio
Ihre Ansprechperson
David Braun