Hochwasser-Rückhaltebecken Treis

Zwischen Staufenberg-Treis und Allendorf an der Lumda wurde ein Hochwasserrückhaltebecken mit überströmbarem Damm errichtet, um die flussabwärts gelegenen Ortschaften besser vor Hochwassern schützen zu können. Das Büro für ökologische Fachplanungen hat für den Wasserverband Lumdatal maßgeblich an der naturschutzfachlichen Planung und Umsetzung des Projektes mitgewirkt.

Das Projekt umfasste u.a. die folgenden Leistungsbereiche:

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wurden durch das Büro für ökologische Fachplanungen u.a. folgenden Unterlagen erstellt:

  • UVP-Vorprüfung
  • UVP-Bericht
  • LBP
  • ASB
Das Büro für ökologische Fachplanungen hat die ökologische Baubegleitung für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens bei Treis an der Lumda übernommen. Von der Baufeldräumung bis zur Eröffnung des Rückhaltebeckens stand die ökologische Baubegleitung in engem Kontakt zu allen Beteiligten. Durch gute Kommunikation, pragmatische Lösungsansätze und persönliches Engagement konnte sie zu einem guten Gelingen des Projektes sowie zu einer erfolgreichen Umsetzung von Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen beitragen.

Drohnenbild: © DG-GeoVerm GmbH