Referenz: Floristische Erfassung
Felsenmonitoring im Taunus
Im Rahmen von Kompensations-Maßnahmen hat Hessen Mobil im Taunus an fünf verschiedenen Standorten Felsen im Wald freigestellt.
Die Maßnahmen hatten zum Ziel, die Felsvegetation zu fördern. Besonders Flechten und Moose trockener, sonniger Standorte sollten gefördert werden.
Um den Erfolg der Maßnahmen zu dokumentieren, wurden durch das Büro für ökologische Fachplanungen ein Monitoring durchgeführt. Dazu wurden Probeflächen angelegt, die 2019 und 2024 floristisch inklusive aller vorkommender Flechten und Moose erfasst wurden. In einem abschließenden Bericht wurden die Veränderungen an den Standorten dargestellt und die Entwicklungen festgehalten.