Referenz: Renaturierung
Extensivierung von Grünland bei Ulrichstein
Im Rahmen des Baus des Windparks Kopf und Köppel durch die HessenEnergie GmbH wurden durch das Büro für ökologische Fachplanungen verschiedene Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Lebensraumstrukturen im Offenland für Neuntöter und Raubwürger entwickelt und begleitet.
Ziel der Maßnahmen ist, die Habitatverluste und Beeinträchtigungen auszugleichen, die durch den Windpark für die Arten entstehen. Die Ausgleichsmaßnahmen beinhalteten unter anderem die Extensivierung von Grünlandflächen zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für die beiden Arten.
Die Flächen werden beweidet oder zweischürig gemäht und das Mahdgut wird entfernt. Zusätzlich erfolgte auf einigen Flächen eine Ansaat mit Autochthonem Saatgut aus extensiv genutzten, artenreichen Frischwiesen.
Die Struktur und Artenvielfalt hat sich schon nach wenigen Jahren deutlich erhöht. Das Büro für ökologische Fachplanungen entwickelte die Maßnahmen in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und den Behörden und übernahm das Monitoring nach Fertigstellung der Maßnahmen.